bekennen auch Sie sich! denn Wir Bürgerinnen und Bürger lieben unsere Stadt

Aktuelles

16.Januar 2014

Im Rathaus wird von den Initiatoren im Beisein des Oberbürgermeisters Ullrich Sierau das II. Dortmunder Manifest der Öffentlichkeit vorgestellt. Zur gleichen Zeit werden Litfaßsäulen im Stadtgebiet plakatiert und Großplakate am Wallring aufgestellt. Der erweiterte Internetauftritt unter www. dortmunder-manifest.de ist seit dem Vorabend freigeschaltet.

 

Bei der Arbeiterwohlfahrt im StadtZentrum Klosterstraße 8-10 in Dortmund-Mitte sind Manifestplakate in verschiedenen Formaten und als Postkarte erhältlich.

 

Bei der Pressekonferenz im Rathaus wird dem Oberbürgermeister das Kompendium über das Manifest 2010-2013 überreicht.

 

Der BVB unterstützt die Aktion, u.a. durch Veröffentlichung des II. Dortmunder Manifestes im Stadionmagazin.

 

Manifest-Plakate werden in Betrieben, in Vereinen und Schaukästen, in Schulen und sozialen Einrichtungen, in Ämtern und in Geschäften zum Aushang gebracht. Und weil es gefällt, natürlich auch zuhause.

 

Das herausgegebene Kompendium des Dortmunder Manifestes dokumentiert das erste Dortmunder Manifest 2010 bis 2013 und kann im Menue unter den Links geöffnet werden.  

 

19.Januar 2014

Vorstellung des Manifestes bem Neujahrsempfang des AWO Ortverein Bittermark

 

26.Januar 2014

Vorstellung des Manifestes beim Jahresaufttakt der Falken in der Jugendfreizeitstätte Nette

 

26.Januar 2014

Infostand zum Dortmunder Manifest bei der Holocaustgedenkveranstaltung im Rathaus

 

01.Februar 2014

Vorstellung des Manifestes beim Bündnistreffen "Huckarde gegen rechts" auf dem Huckarder Marktplatz

 

06.Februar 2014

Infostand zum Manifest bei einem Forum "Rechtsextremismus" im Rathaus -eine Fachtagung für Lehrer und Schulsozialarbeiter

 

21.März 2014

Vorstellung des Manifestes am heutigen Tag der Menschenrechte bei AWO-Veranstaltungen in Dortmund gegen Rassismus und der damit verbundenen Aktion "5 vor 12"

 

27. März 2014

Infostand zum Manifest bei der Akteursnetzkonferenz "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" im Rathaus

 

28. März 2014

Plakatverteilaktion II. Dortmunder Manifest beim Parteitag des SPD-Unterbezirk Dortmund

 

Mai 2014
Im Vorfeld der Kommunal-und Europawahl haben Mitglieder des Runden Tisch Dorstfeld - gemeinsam mit Jugendlichen der ev.Elias-Gemeinde Marten - im Dortmunder Westen laminierte Manifestplakate unter die Wahlplakate der Partei  "Die Rechte" platziert, quasi als Kommentierung der demagogischen und populistischen Wahlwerbung.

 

September 2014

Beim Friedensfestival des DGB am Katharinentor vom 02.bis 05. September konnte das Manifest vorgestellt werden. Weitere Plakate konnten verteilt werden und dafür geworben werden, sich zum Manifest zu bekennen.

 

27Januar 2015
Anlässlich des Holocaustgedenktages wurde in der Bartholomäus-Kirche in Lütgendortmund von der ev. und kath. Kirche Lütgendortmund, unterstützt vom Lütgendortmunder "Runden Tisch gegen Extremismus"

eine Ausstellung mit 28 großen Gemälden des Auschwitz-Zyklus von Walter Liggesmeyer eröffnet. Gastredner war Landesminister Guntram Schneider.

2 Wochen dauerte die eindrucksvolle Ausstellung, die auch von Schulklassen besucht wurde. Ausgelegt waren auch Plakate des Dortmunder Manifestes und des 2. Dortmunder Manifestes. Besucher/innen der Ausstellung haben über 80 Plakate in unterschiedlichen Formaten mitgenommen.

 

September 2015

Wir verzeichnen über Facebook regelmäßig neue Aufrufe und auch weitere persönliche Bekenntnisse.

 

November 2015

 

Ein III. Dortmunder Manifest ist in Vorbereitung und wird im Dezember 2015 veröffentlicht.